Powered by Blogger.

Sunday, April 13, 2014

te 5 Weblinks

 1
1.2 Band 2 und 3
1.3 Bewertung der Überarbeitungen
2 Inhaltlicher Überblick
2.1 Grundsätzliche Thesen
2.2 Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals
2.3 Band 2: Der Zirkulationsprozess des Kapitals
2.4 Band 3: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
3 Ausgaben
3.1 Erstausgaben
3.2 In Werk- bzw. Gesamtausgaben
4 Literatur
4.1 Einführungen
4.2 Übersetzungen, Verbreitung
4.3 Kommentare, Einzelaspekte
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
Entstehungs- und Redaktionsgeschichte[Bearbeiten]

Die drei Bände des Kapital, wie sie heute in den MEW-Bänden 23 bis 25 und in den meisten Übersetzungen vorliegen, wurden in unterschiedlichem Maße von Marx selbst und vor allem von Engels redigiert und bearbeitet[1]. Sie erschienen zu Lebzeiten von Marx und Engels in teilweise überarbeiteten Auflagen. Marx’ persönliche Ausgabe des ersten Bandes wurde in das Weltdokumentenerbe der Unesco aufgenommen.[2]
Band 1[Bearbeiten]
Der erste Band des Kapital erschien 1867[3] auf der Grundlage der Ökonomischen Manuskripte (1863-65)[4]. Zwischen Dezember 1871 und Januar 1872 verfasste er Ergänzungen und Veränderungen zum ersten Band des Kapital[5], welche Überarbeitungen und Kommentare zum ersten Kapitel der Erstauflage enthielten – vor allem grundsätzliche Überlegungen zur Werttheorie. Im Jahr 1872/73 erschien der erste Band in zweiter Auflage[6]. Zu erheblichen Veränderungen kam es vor allem im ersten Kapitel über die Ware.
Marx arbeitete fünf Jahre lang an einer französischen Ausgabe des ersten Bandes; diese Übers

0 comments:

Post a Comment